Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
« Vorheriges Nächstes »
Suche A-ZNumerische Suche

Aussteller:

  • Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis) (1)
  • Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator) (1)
  • Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux) (1)
  • Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda) (1)
  • Otto, König von Ungarn (Hungariae, Dalmaciae, Croaciae, Ramae, Seruiae, Galliciae, Lodomeriae, Comaniae Bulgariaeque rex) (1)
  • Paul II., Papst (Paulus papa) (1)
  • Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus) (1)
  • Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.) (1)
  • Stephan, Herzog (Stephanus dux Transiluanus) (1)
  • Thomas Armenus, Visitator des Graner Erzbischofs (licentiatus in decretis, can. eccl. Strigoniensis, archiep. visitator iudexque) (1)
  • Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius) (1)
  • Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.) (1)
« Vorheriges Nächstes »
Suche A-ZNumerische Suche

Zurück zur Suche