Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Woiwode von Siebenbürgen Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen Ausstellungsort: Keisd Remove constraint Keisd: Keisd
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1481 März 31 - Nr. 4405 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt Richter und Rat von Kronstadt auf, 300 berittene Söldner aus den in Kronstadt sich aufhaltenden Familiaren des Woiwoden der Walachei Basarab Laiotă anzuwerben. ...

 

2. 1470 Oktober 27 - Nr. 3826 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz fordert den Rat von Hermannstadt auf, sich angesichts eines drohenden Türkeneinfalls mit dem Truppenaufgebot bereit zu halten.

 

3. 1470 Oktober 26 - Nr. 3825 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johann Pongracz gestattet dem Marktort Keisd, in Kriegszeiten das halbe Aufgebot zur Verteidigung der eigenen Burg zurückzubehalten.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1470 bis 1481
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Keisd (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes) (2)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)

Literaturart:

  • Regest (3)

Literaturkurztitel:

  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (3)