Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Ausstellungsort: Mohy Remove constraint Mohy: Mohy
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1491 Januar 18 - Nr. 5149 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori (comes Stephanus de Bathor) benachrichtigt die Stadt Hermannstadt, dass er vom König beauftragt wurde, wegen der depopulatione et expressione sächsi...

 

2. 1491 Januar 18 - Nr. 5103 aus Band VIII - König Wladislaw II. sagt der Stadt Hermannstadt Genugtuung für ihre von den Szeklern erlittenen Schädigungen und Gewalttaten zu. Sobald er den Kampf gegen seinen Bruder Herzog Albrecht beendet habe, werde er den...

Suche eingrenzen

Ausstellungsort:

  • Mohy (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)
  • Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (1)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)

Literaturart:

  • Druck (1)

Literaturkurztitel:

  • Szádeczky, Szék. oklevéltár (1)