Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Papp, Tőrténeti lapok Remove constraint Papp, Tőrténeti lapok: Papp, Tőrténeti lapok Ausstellungsort: Ofen Remove constraint Ofen: Ofen
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1412 August 11 - Nr. 1686 aus Band III - Pipo, Comes von Temes, beauftragt Peron, den Kamerarius in Thorenburg, den [Deschern / ] Deesern gegenüber den Vizekamerarii in Szatmar Genugthuung zu verschaffen, betreffend Tuch und Salz.

 

2. 1367 November 30 - Nr. 906 aus Band II - Der Comes capellae Wilhelm, Bischof von Fünfkirchen, beglaubigt für die Bürger von Deesakna und [Desch / ] Dees die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von 1353 Nr. 0676, betreffend den Landstrich Beeke.

 

3. 1351 Oktober 18 - Nr. 665 aus Band II - Herzog Stephan verbietet, die hospites nostros de Dees et homines eorundem in eorum iustis processibus pro debitis, factis [et] offensis aliorum zu behindern und vor einem fremden Gericht zu belangen

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1351 bis 1412
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Fünfkirchen (1)
  • Comes von Temesch (1)
  • Herzog von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Pipo von Ozora / Philippo Scolari, Comes von Temesch und Salzkammergraf (Pipo de Ozora Themesiensis et camerarum salium regalium comes) (1)
  • Stephan, Herzog (Stephanus dux Transiluanus) (1)
  • Wilhelm Koppenbach, Bischof von Fünfkirchen (Wylhelmus episcopus Quinqueecclesiensis, comes capellae et secretarius cancellarius regis) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (2)
  • Orig. Pap. (1)

Literaturart:

  • Regest (3)

Literaturkurztitel:

  • Papp, Tőrténeti lapok (3)[entfernen]