Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturart: Bruchstück Remove constraint Bruchstück: Bruchstück Ausstellungsort: Grosswardein Remove constraint Grosswardein: Grosswardein
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1476 Juli 22 - Nr. 4128 aus Band VII - Der Kronstädter Notar Magister Paulus schreibt dem Rat von Kronstadt über die Vorbereitung zur Wiedereinsetzung des Vlad Ţepeş zum Fürsten der Walachei und über den Prozess der siebenbürgischen Städte gegen das ...

 

2. 1422 Juni 4 - Nr. 1910 aus Band IV - König Sigmund befreit die Bewohner von Kronstadt für zehn Jahre von der Entrichtung des Martinszinses und verfügt, dass dieser zur Aufrichtung einer Stadtmauer verwendet werde.

 

3. 1422 Juni 4 - Nr. 1911 aus Band IV - König Sigmund befreit die Gemeinden Honigberg, Brenndorf, Heldsdorf, Weidenbach und Wolkendorf für zehn Jahre von der Entrichtung des Martinszinses.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1422 bis 1476
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Grosswardein (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Notar / Stadtschreiber von Kronstadt (1)

Aussteller:

  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (2)
  • Paul, Stadtschreiber von Kronstadt (Magister Paulus notarius) (1)

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (3)

Literaturart:

  • Bruchstück (3)[entfernen]

Literaturkurztitel:

  • Hurmuzaki, Documente (3)