Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Eingeschaltet Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet Ausstellungsort: Bartfeld Remove constraint Bartfeld: Bartfeld
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1474 Februar 28 - Nr. 3987 aus Band VII - König Matthias ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung der Stadt Bistritz in den Besitz des Beche-Hauses und der „terra Chiger" mitzuwirken.

 

2. 1474 Februar 28 - Nr. 3988 aus Band VII - König Matthias trägt Propst Dominik von Stuhlweissenburg, Steuereinnehmer für Siebenbürgen, auf, Klara die Witwe nach Michael Apafi von Malmkrog, und ihre Söhne Franz, Leonhard und Nikolaus in den Besitz von Rau...

 

3. 1474 Februar 25 - Nr. 3985 aus Band VII - König Matthias befreit die Einwohner des Marktes Desch von allen ausserordentlichen Abgaben und der Generalkontribution.

Suche eingrenzen

Ausstellungsort:

  • Bartfeld (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (3)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (3)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Történelmi lapok (1)