Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Remove constraint Orig.: Orig. Literaturkurztitel: Archiv Remove constraint Archiv: Archiv
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1477 Januar 9 - Nr. 4165 aus Band VII - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Bischof Ladislaus, das Patronatsrecht des Bistritzer Rates über Mettersdorf anzutasten.

 

2. 1459 Mai 31 - Nr. 3185 aus Band VI - König Matthias bestätigt für Michael Zekel und Stephan de Hederfaya, Kastellane der Burg Bistritz, die Urkunde des Johannes von Hunyad aus 1456 Nr. 3000 über die Schenkung des Beche genannten Hofes in B...

 

3. [1402] April 23 - Nr. 1466 aus Band III - Papst Bonifaz IX. verleiht der Marienkirche von Birthälm einen Ablassbrief mit den gleichen Freiheiten, welche die Marienkirche von Aachen besitzt, und ermächtigt den Pfarrer von Birthälm, unter Beihilfe von vie...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1402 bis 1476
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (2)
  • Rom bei St. Peter (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Papst (1)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (2)
  • Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa) (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (3)[entfernen]
  • Archiv. Zeitschrift (2)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (2)
  • Berger, Urkunden-Regesten (2)
  • Teleki, Hunyadiak kora (2)
  • Salzer, Birthälm (1)