Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Programm Mühlbach Remove constraint Programm Mühlbach: Programm Mühlbach Ausstellungsort: Wien Remove constraint Wien: Wien
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1488 Dezember 22 - Nr. 4799 aus Band VIII - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden, dessen Vizewoiwoden sowie den Amtsträgern der Burgen [Diemrich /] Deva und Hunyad, von den Bewohnern Mühlbachs und seiner Pertinentien Zölle einzuheben. ...

 

2. 1485 August 21 - Nr. 4603 aus Band VII - König Matthias spricht dem Haus und der Kurie des Sandrinus Suky de Halmos und dessen Gattin in Mühlbach das Asylrecht zu und befreit es von Steuern und Abgaben.

 

3. 1485 Juni 17 - Nr. 4596 aus Band VII - König Matthias trägt dem Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger auf, den von Ladislaus Rykalff an Matthias Biro verpfändeten Giesshübel einzulösen und der Stadt Mühlbach zu übergeben.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1485 bis 1488
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Wien (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (3)

heutiges Archiv:

  • Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București] (2)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (1)
  • Orig. Pap. (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (2)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Programm Mühlbach (3)[entfernen]