Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Öffentlicher Notar Remove constraint Öffentlicher Notar: Öffentlicher Notar Ausstellungsort: Kronstadt Remove constraint Kronstadt: Kronstadt
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1449 Dezember 13 - Nr. 2691 aus Band V - Der öffentliche Notar Nikolaus Thoscha von Tartlau beglaubigt die Urkunde des Kronstädter Rates von 1449 Nr. 2690 über die Hattertgrenzen der Gemeinde Tartlau.

 

2. 1447 Juni 7 - Nr. 2587 aus Band V - Der öffentliche Notar Nikolaus Thoscha schaltet die Urkunde des Burzenländer Kapitels von 1380 Nr. 1135 ein, betreffend das Verhältnis des Kapitels zum Kronstädter Distrikt.

 

3. 1442 September 17 - Nr. 2442 aus Band V - Der öffentliche Notar Nikolaus Georgii von Tartlau bestätigt, dass der vom Kronstädter Rat zum Tode verurteilte und zur Verweisung aus Stadt und Distrikt begnadigte Petrus Ursule Urfehde geschworen hat.

 

4. 1388 Juli 26 - Nr. 1230 aus Band II - Notar Stephan, Pfarrer in Rosenau, bezeugt für Theodoricus, den [Frauenbacher /] Nagybanyaer Schulrektor und ehemaligen Kronstädter Schullehrer, die Aussagen über dessen Leumund in Kronstadt.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1388 bis 1449
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kronstadt (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Öffentlicher Notar (4)[entfernen]

Aussteller:

  • Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus) (2)
  • Nikolaus von Tartlau (Nicolaus Georgii de Prasmar, clericus Strigoniensis, publicus ... notarius) (1)
  • Stephan Heinzmann, Pfarrer in Rosenau, öffentlicher Notar (Sthephanus Heynczimanni in villa Rosarum plebanus diocesis Strigoniensis ... notarius publicus) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • St. Florian, Stiftsbibliothek (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)
  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (3)
  • Überprüfte Abschrift (1)

Literaturart:

  • Regest (2)
  • Druck (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (1)
  • Czerny, Handschriften St. Florian (1)
  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (1)