Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Kemény, Notitia Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia Ausstellungsort: Prag Remove constraint Prag: Prag
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1454 November 14 - Nr. 2939 aus Band V - König Ladislaus teilt den Sachsen der Sieben Stühle und Zwei Stühle mit, dass die deutschen Fürsten für das folgende Jahr die Teilnahme am Türkenfeldzug beschlossen haben und befiehlt ihnen, die nach Ofen in die...

 

2. 1453 Dezember 26 - Nr. 2892 aus Band V - König Ladislaus bestätigt den Hermannstädtern den Empfang von Nachrichten über die Türken und kündigt umfassende Massnahmen gegen die drohende Gefahr an.

 

3. 1453 November 23 - Nr. 2891 aus Band V - König Ladislaus befiehlt den Sieben Stühlen und der Stadt Hermannstadt, den Martinszins an Johannes von Hunyad oder an dessen Beauftragte abzuführen.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1453 bis 1454
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Prag (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.) (3)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (3)

Literaturart:

  • Regest (3)
  • Druck (2)

Literaturkurztitel:

  • Kemény, Notitia (3)[entfernen]
  • Fejér, Authentia diplom. (1)
  • Fejér, Genus incunabula (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)