Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Wenzel, Cod. Arpad Remove constraint Wenzel, Cod. Arpad: Wenzel, Cod. Arpad Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige 51 - 55 of 55 Neue Suche

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3 4 5 6
 

51. [1218] April 19 - Nr. 28 aus Band I - Papst Honorius III. bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Bischofs Wilhelm Nr. 0027 von 1213 für den deutschen Orden.

 

52. 1213 - Nr. 27 aus Band I - Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen, regelt die Stellung des deutschen Ordens im Burzenland.

 

53. 1206 - Nr. 16 aus Band I - König Andreas II. verleiht Johann Latinus die terra Cwezfey.

 

54. 1204 - Nr. 15 aus Band I - König Emerich belohnt Johann Latinus in Heltau.

 

55. [1191] Dezember 20 - Nr. 1 aus Band I - Papst Coelestin III. bestätigt dem Graner Erzbischof das Krönungsrecht und das geistliche Jurisdiktionsrecht gegenüber den Hofbeamten und bestätigt die Errichtung einer freien Propstei unter den Siebenbürger Deu...

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3 4 5 6

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1191 bis 1319
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Rom im Lateran (5)
  • Viterbo (3)
  • Altsohl (2)
  • Wien (2)
  • Cheenk (1)
  • Gran (1)
  • Grosswardein (1)
  • Insel Erch (1)
  • Klausenburg (1)
  • Kleinpold (1)
  • Lyon (1)
  • Ofen (1)
  • Rom (1)
  • Tövis (1)
  • Veroli (1)
  • Weissenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (25)
  • Papst (10)
  • Domkapitel von Weissenburg (7)
  • Bischof von Siebenbürgen (3)
  • Woiwode von Siebenbürgen (3)
  • Erzbischof (1)
  • Erzbischof von Gran (1)
  • Erzbischof von Kalocsa (1)
  • Königin-Mutter (1)
  • Päpstlicher Legat (1)
  • Römischer König (1)
  • Szeklergraf (1)

Aussteller:

  • Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.) (9)
  • Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (6)
  • Gregor IX., Papst (Gregorius papa) (5)
  • Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.) (5)
  • Honorius III., Papst (papa) (3)
  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (2)
  • Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus) (2)
  • Roland Borsa, Woiwode von Siebenbürgen (Rolandus vaivoda Transsiluanus, comes de Zonuk) (2)
  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Basilius, Erzbischof der Armenier in Jerusalem (archiepiscopus Jerosolimitanus Armenorum) (1)
  • Coelestin III., Papst (Celestinus papa) (1)
  • Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Ladislaus IV.], dann Königin-Mutter (Elizabeth regina Hungariae | maior regina) (1)
  • Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.) (1)
  • Innocenz IV., Papst (Innocentius papa) (1)
  • Johann, Erzbischof von Kalocsa (Johannes archiepiscopus Colocensis, aulae cancellarius) (1)
  • Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.) (1)
  • Opour, Woiwode von Siebenbürgen (Opour vaivoda Transsiluanus, comes de Zonuk) (1)
  • Philipp, Bischof von Fermo, päpstlicher Legat (Phylippus episcopus Firmanus, apostolicae sedis legatus) (1)
  • Philipp, Erzbischof von Gran (Philippus archiepiscopus Strigoniensis) (1)
  • Rudolf I. (von Habsburg), römischer König (Rudolfus rex Romanorum) (1)
  • mehr »

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (18)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (13)
  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (7)
  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (5)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (5)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára] (1)
  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (1)
  • Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș] (1)

Sprache:

  • Latein (55)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (55)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (22)
  • nach Original (21)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (6)
  • nach (zeitgenössischem) Registereintrag (5)
  • nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (24)
  • Eingeschaltet (22)
  • Register (7)
  • Beglaubigungsurkunde (1)
  • Bestätigungsurkunde (1)

Literaturart:

  • Regest (54)
  • Druck (53)
  • Rumänische Übersetzung (38)
  • Druck und rumänische Übersetzung (11)
  • Unvollständig (10)
  • Deutsche Übersetzung (3)
  • Druck und Faksimile (3)
  • Ungarische Übersetzung (3)
  • Bruchstück (1)
  • Druck und deutsche Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Wenzel, Cod. Arpad (55)[entfernen]
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (53)
  • Documente privind ist. Rom. (50)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (38)
  • Densuşianu, Documente (30)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (24)
  • Archiv (22)
  • Fejér, Codex (18)
  • Schullers Archiv (10)
  • Potthast, Regesta (9)
  • Theiner, Vetera Monumenta (9)
  • Programm Schässburg (8)
  • Történelmi lapok (7)
  • Zimmermann, Dt. Orden (6)
  • Şchiopul, Andreanum (6)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (4)
  • Knauz, Monumenta (4)
  • Strehlke, Tabulae (4)
  • Wenzel, Adalék (4)
  • Barabás, Codex dipl. Teleki (3)
  • mehr »