Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Kaschau Remove constraint Kaschau: Kaschau
Zeige 31 - 33 of 33 Neue Suche

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3 4
 

31. 1377 Juni 28 - Nr. 1081 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Nikolaus und Ladislaus, die Söhne Stephans von Toroczko, die durch Margaretha, Wittwe nach Peter von Johannisdorf, und Genossen gemachte Schenkung, betreffend die Besitzung Reussdor...

 

32. 1377 Juni 28 - Nr. 1080 aus Band II - König Ludwig I. bezeugt den Verlauf der Hattertgrenzen der Besitzungen Grossenyed und Toroczko.

 

33. 1364 September 15 - Nr. 814 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Klausenburg die Urkunde des Königs Karl von 1331 Nr. 0487, betreffend das Verhältnis zum Palatin und Woiwoden, die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Benützung des Waldes...

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3 4

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1364 bis 1494
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kaschau (33)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (30)
  • Woiwode von Siebenbürgen (3)

Aussteller:

  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (25)
  • Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.) (3)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (3)
  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (1)
  • Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (13)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (8)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (2)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)
  • Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș] (1)

Sprache:

  • Latein (33)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (28)
  • Regest (5)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (24)
  • nach Einschaltung (Insert) (5)
  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (2)
  • nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung (1)
  • nach anderem Urkundenbuch (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (15)
  • Orig. Pap. (9)
  • Eingeschaltet (5)
  • Abschrift (2)
  • Im Auszug enthalten (1)

Literaturart:

  • Regest (12)
  • Druck (9)
  • Druck und rumänische Übersetzung (4)
  • Bruchstück (2)
  • Druck und Faksimile (1)

Literaturkurztitel:

  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (4)
  • Vlaicu, Handel und Gewerbe (3)
  • Archiv (2)
  • Fejér, Codex (2)
  • Hurmuzaki, Documente (2)
  • Programm Schässburg (2)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (2)
  • Archiv. Zeitschrift (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Columna luĭ Traĭan (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Korrespondenzblatt (1)
  • Marienburg, Geographie (1)
  • Nussbächer, Documente Sighişoara (1)
  • Studii şi comunicări (1)
  • Teleki, Hunyadiak kora (1)
  • Transilvania (1)
  • Transsilvania. Beiblatt (1)
  • mehr »