Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
2381 - 2390
of
3628
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
trunkiert
235
236
237
238
239
240
241
242
243
trunkiert
362
363
2381.
1436 April 20 - Nr. 2256 aus Band IV - König Sigmund beauftragt die siebenbürgischen Woiwoden Peter und Ladislaus, den Zollstreit zwischen den Sieben Stühlen und Nikolaus, Gregor und Johannes, den Söhnen Johanns von Bethlen, die in Brätzdorf auch von...
2382.
1436 März 25 - Nr. 2254 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran räumt Nikolaus, dem Pfarrer von Marienburg und Dekan des Burzenländer Kapitels auf die Dauer eines Jahres verschiedene Vorrechte ein.
2383.
1436 Februar 3 - Nr. 2253 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, verfügt, dass ein zwischen der Stadt Kronstadt und drei Ungarn schwebender Streit durch ein Schiedsgericht geschlichtet werde.
2384.
1436 Januar 22 - Nr. 2251 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Seklergrafen Michael Jakch, die Sachsen von Reps für den ihnen durch einige Sekler zugefügten Schaden zu entschädigen.
594
2385.
1435 Dezember 7 - Nr. 2250 aus Band IV - Richter und Rat von Mediasch ersuchen den Rat von Kronstadt, ihrem Mitbürger Stephan Serator zu seinem Recht zu verhelfen.
2386.
1435 Juli 1 - Nr. 2237 aus Band IV - Michael, Comes der Sekler, dankt den Bewohnern von Kronstadt für die Nachricht vom Tode des walachischen Woiwoden Alexander Aldea und ersucht um weitere Meldungen aus der Walachei, sowie um Überweisung von Pulve...
2387.
1435 Juni 25 - Nr. 2235 aus Band IV - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Abt Anthonius und der Konvent von Kolozsmonostor gegen Stephan, den Sohn des Ladislaus von Losoncz, wegen der Errichtung einer Mühle und Aneignung von Ackerland in der Kl...
2388.
1435 Juni 24 b) - Nr. 2234 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Georg Bakoch von Belleschdorf und des Klemens, Sohnes des Ladislaus von Klein-Alisch, in den Besitz von Eppes...
2389.
1435 Juni 9 - Nr. 2233 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, in dem Streit zwischen Nikolaus, dem Sohn des Johann Gereb von Weingartskirchen, und Genossen und Michael, dem Sohn Solomons von Nadas, und Geno...
2390.
1435 Mai 30 - Nr. 2230 aus Band IV - König Sigmund verbietet allen fremden Kaufleuten, ohne königliche Genehmigung in Ungarn Handel zu treiben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
trunkiert
235
236
237
238
239
240
241
242
243
trunkiert
362
363
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1218
bis
1531
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(588)
Klausenburg
(198)
Hermannstadt
(190)
Kronstadt
(128)
Thorenburg
(112)
Wien
(75)
Weissenburg
(73)
Pressburg
(60)
Wissegrad
(54)
Bistritz
(47)
Szentimre
(47)
Gran
(43)
Mediasch
(40)
Schässburg
(40)
Mühlbach
(33)
Rom
(32)
Neumarkt am Mieresch
(29)
Temeswar
(26)
Segedin
(25)
Kaschau
(24)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(1244)
Woiwode von Siebenbürgen
(451)
Domkapitel von Weissenburg
(314)
Konvent von Kolozsmonostor
(196)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(193)
Gubernator von Ungarn
(64)
Woiwode der Walachei
(59)
Rat von Hermannstadt
(52)
Sieben Stühle
(48)
Öffentlicher Notar
(47)
Erzbischof von Gran
(43)
Bischof von Siebenbürgen
(37)
Domkapitel von Grosswardein
(35)
Papst
(34)
Königin von Ungarn
(27)
Königlicher Schatzmeister
(24)
Szeklergraf
(24)
Rat von Kronstadt
(22)
Woiwode der Moldau
(19)
Rat von Klausenburg
(18)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(448)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(298)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(192)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(115)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(101)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(98)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(75)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(56)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(55)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(53)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(51)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(45)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(44)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(25)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(22)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(21)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(19)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(18)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(16)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(16)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1278)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(778)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(537)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(493)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(186)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(110)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(66)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(27)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(10)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(8)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(6)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(5)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(4)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(3)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(3)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(3)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(2)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(2)
Fünfkirchen, Bischöfliche Bibliothek [Pécsi püspöki könyvtár, Pécs]
(2)
mehr »
Sprache:
Latein
(3628)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(2529)
Regest
(1087)
Ausführliches Regest
(12)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3628)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(2195)
Orig. Perg.
(1345)
Orig. Papierheft
(20)
Orig.
(19)
Orig. Papierbogen
(9)
Abschrift
(4)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(3)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(3)
Eingeschaltet
(2)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(2)
Orig. Pap. Bruchstück
(2)
Zeitgenössische Aufzeichnung
(2)
Eintragung
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Pap.
(1)
Gleichzeitige Kanzleiausfertigung
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Pap.
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Perg.
(1)
Gleichzeitiger Kopialbuchvermerk Papierzettel
(1)
Kanzleiausfertigung Pap.
(1)
mehr »
Literaturart:
Druck
(1186)
Regest
(1153)
Bruchstück
(176)
Rumänische Übersetzung
(162)
Druck und rumänische Übersetzung
(93)
Unvollständig
(87)
Druck und Faksimile
(20)
Deutsche Übersetzung
(14)
Ungarische Übersetzung
(10)
Auszug
(9)
Faksimile
(9)
Erwähnt
(5)
Druck und ungarische Übersetzung
(3)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(311)
Fejér, Codex
(306)
Archiv
(258)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(228)
Berger, Urkunden-Regesten
(218)
Történelmi tár
(215)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(197)
Kemény, Notitia
(197)
Documente privind ist. Rom.
(193)
Jakab, Oklevéltár
(142)
Transilvania
(122)
Teleki, Hunyadiak kora
(121)
Anjou-kori oklevéltár
(120)
Archiv. Zeitschrift
(117)
Densuşianu, Documente
(111)
Szabó, Szék. oklevéltár
(95)
Beke, Az erdélyi káptalan
(65)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(62)
Katona, Hist. crit.
(59)
Bogdan, Documente
(55)
mehr »